Zum Inhalt springen

Alliance Wissenschafts-Tag: ScienceSplash

Am 5. Juli startete die Health + Life Science Alliance mit ihrem ersten großen Event – dem Science Splash – auf einem Neckarboot. Die Veranstaltung begann mit einem inspirierenden Vortrag von Maria Leptin, der Präsidentin des ERC, die den Wert der Grundlagenforschung hervorhob.

Im Anschluss sprach Nobelpreisträger Stefan Hell, der einen brillanten Vortrag über die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie hielt und die Prinzipien erläuterte, die seiner Entdeckung zugrunde liegen, um die Beugungsgrenze zu überwinden und völlig neue Dimensionen zu eröffnen.

Während des Mittagessens standen die Karriereberaterinnen unserer Mitgliedsinstitutionen Birgit Borgards (Medizinische Fakultät Heidelberg), Rachel Coulthard-Graf (EMBL), Susanne Hausselt (Medizinische Fakultät Mannheim), Barbara Janssens (DKFZ) und Susanne Scheer (Universität Heidelberg) für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung, ein Angebot, das viele Teilnehmende gerne annahmen.

Beim Netzwerken genossen wir alle die wunderschöne Aussicht auf den Neckar und seine Umgebung, den Fluss, der unsere beiden Städte Heidelberg und Mannheim verbindet.

Unser letzter Hauptredner, Stephan Urban, nahm uns mit auf eine Reise von seiner frühen virologischen Forschung bis hin zu seiner Arbeit an HBV und HDV und wie er und seine Kollegen virale Eintrittsinhibitoren entwickelten.

Die Zeit verging wie im Flug, als achtzehn Teilnehmer:innen ihre Forschung in Elevator Pitches vorstellten, was allen einen Einblick in ihre spannende Arbeit gab:

Pascal Aggensteiner (ZI), Arica Beisaw (UKHD), Marco Binder (DKFZ), Anthoula Chatzimpinou (Universität Heidelberg), Anchel de Jaime Soguero (Universität Heidelberg), Linda Decker (EMBL), Angelika Feldmann (DKFZ), David Gomez-Zepeda (DKFZ), Steve Grein (Medizinische Fakultät Mannheim, UHD), David Gvaramia (Medizinische Fakultät Mannheim, UHD), Christoph Korn (UKHD), Elisa Kreibich (EMBL), Aiste Kudulyte (UKHD), Sebastian Markert (EMBL), Marvin Möhler (Universität Heidelberg), Elisabeth Seebach (Medizinische Fakultät Heidelberg, UHD), Mai Tran (MPImR) und Rhys Wardman (Medizinische Fakultät Mannheim, UHD).

Die Veranstaltung endete mit einem kreativen und unterhaltsamen Moment, als alle gebeten wurden, ihre Geschicklichkeit zu zeigen, indem sie ein Stück Ton modellierten und einen Aspekt ihrer Forschung visualisierten.

Über 100 Forschende aller Karrierestufen  aus allen unseren Mitgliedsinstitutionen nahmen an der Veranstaltung teil, und wir möchten allen Teilnehmer:innen danken, dass sie dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der dynamischen Atmosphäre und sehen Sie sich unser Video auf YouTube an.